Fachtagung - Katholisch-religiöse Bildung in der Schule

Katholisch - förderlich, hinderlich und: wie weiter?

In Zeiten sinkender Kirchenmitgliedschaften und aufstrebendem politischem Populismus ist die Vergewisserung über die Ressourcen katholisch geprägter Schulbildung im Kontext von Qualitätsentwicklung einmal dringender.

Die qualitative Studie KathSchuLE zeigt zweierlei:

Katholisch ist ein großes Plus! – Katholisch ist auch ein Minus!

Mit Blick auf die Wertschätzung für eine katholisch geprägte Schulbildung und die spirituellen Ressourcen für Berufszufriedenheit, ohne die Defizitbefunde außen Acht zu lassen, will diese Fachtagung Ideen zur Qualitätsentwicklung teilen.

Referent:

-        Dr. Laura Mößle, Forschung zu digitaler Kommunikation, Prävention & Emotionen am Department für Religionspädagogik & Mediendidaktik,                                         Goethe-Universität Frankfurt

-        Andrea Herzig, stellvertretende Schulleiterin und Schulseelsorgerin, Marienschule, Potsdam

-         Prof. Dr. Birgit Hoyer, Bereichsleitung Bildung, Erzbistum Berlin, und Pastoraltheologin

-         Klaus Mertes SJ, Schulexperte/Aufarbeitung geistlichen u. sexualisierten Missbrauchs

Organisatoren:

Prof. Dr. Annette Edenhofer, Dr. Ingrid Uhlemann, Juliane Link, Berlin

Anmeldelink: https://www.khsb-berlin.de/en/node/1009681 

WTK-Nr.: wird noch mitgeteilt


Informationen zur Anmeldung

Zielgruppe
  • Lehrkräfte für kath. und ev. Religionsunterricht, Ethik-LK und weitere Interessierte
Anmeldung möglich bis 15.09.2025, 00:00 Uhr
Teilnahmegebühr
  • 50,00 €