Religiöse Sprachkompetenz: Architektur und Kunst

Ausgehend von der Auseinandersetzung mit mittelalterlicher Architektur am Beispiel der Klosterkirche Schulpforte sollen gemeinsam Unterrichtsbausteine erarbeitet werden, wie religiöse Sprache in Form von Bildern, Architektur und Symbolen zu deuten ist und mit welchen Formen eine kreative Auseinandersetzung möglich ist.

Referenten:   Frau Uta Flöter - Landesschule Pforta, N.N.1

Veranstaltungs-Nr.: 25F1330001 (eltis)

Anmeldelink:


Informationen zur Anmeldung

Zielgruppe
  • Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Seiteneinsteigende f. Grundschule, Förder-, Sekundar-, Gesamtschule, BbS, Gymnasium, Gemeinschaftsschule
Anmeldung möglich bis 12.05.2026, 00:00 Uhr